Wer kennt es nicht, dieses vor allem unter Jugendlichen beliebte Gesellschaftsspiel? Entweder nach beantworteter Frage bzw. erfüllter Aufgabe oder der Reihe nach oder durch eine Zufallsauswahl (oftmals mittels Flaschendrehen) wird der Befragte, welcher nun „Wahrheit oder Pflicht“ (also eine Aufgabe) zu erfüllen hat, ausgewählt. Dazu muss sich der Befragte zuerst zwischen „Wahrheit“ und „Pflicht“ (je…
Absolute Ruhe ist wichtig für Körper, Seele und Geist. Doch viele Menschen haben es verlernt, solche Situationen zu genießen. In Momenten der Stille wird das Hirn auf bestimmte Weise aktiv. Das kann Kreativität fördern. Wann haben sie zuletzt einen Moment der absoluten Stille erlebt? Einige Minuten oder gar Stunden ohne Straßenlärm oder Signaltöne aus Handy…
Diversity bedeutet Vielfalt von Menschen und Lebensformen. Diversity zielt auf die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen etc. Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten oder anderer Merkmale. Diversity heißt Gemeinsamkeiten entdecken Dabei geht es nicht nur um die Unterschiedlichkeiten von…
Kennen sie das? Der gute Vorsatz, heute mach ich mal was Besonderes. Heute bin ich kreativ. Bevor sie jetzt denken: was ist DAS denn für ein Unfug! Ich soll kreativ werden? DAS kann ich nicht – DOCH. Jeder Mensch hat Kreativität in sich. Sie glauben mir nicht? Ja, mit der Kreativität ist das so eine…
Kennen sie das? Es wird einem alles zu viel. Der Alltag wächst einem über den Kopf. Man hat für sich selber schon To-Do-Listen gemacht und hat das Gefühl, es bricht über einem alles zusammen. Wie wäre es, wenn sie zwischendurch einfach mal eine kurze aktive Pause machen? Es muss keine große Sache sein, eine Auszeit…
Was soll das denn schon wieder sein? Kurzfassung: Zu wenig erleben, zu viel denken. Ja, wir geben auch Online-Kurse und arbeiten mit den Schülern weitestgehend online. Sind wir mittlerweile „Ertrinkende“ in der Online-Welt des Internets? Nun ja, wir waren überwiegend nur noch virtuell da und von daher lechzten wir nach Kontakten. Ich denke, also bin…
Ja, wir hatten schon mal einen derartigen Blogbeitrag – man erinnert sich, hat dieses Gefühl eines Déjà vues. DAS ist mir nicht ganz unbekannt. In der Pandemie-Zeit haben wir alle die Möglichkeit Rückblick zu halten, vorausschauend zu planen und auch sich auf sich selber zu besinnen. Wir sind dabei unser Konzept des MOMENT MAL….. ein…
An die täglichen Hygiene-Rituale (Hände waschen, desinfizieren, etc.) haben wir uns in anderthalb Jahren Pandemie-Zeit ja mittlerweile gewöhnt. Wir passen auf, halten Abstand und sorgen dafür, dass wir uns nicht irgendwo anstecken. Und trotzdem stellen wir uns sicher immer mal wieder die Frage – tun wir genug? Es geht aber nicht nur um den Körper….