Wer kennt es nicht, dieses vor allem unter Jugendlichen beliebte Gesellschaftsspiel? Entweder nach beantworteter Frage bzw. erfüllter Aufgabe oder der Reihe nach oder durch eine Zufallsauswahl (oftmals mittels Flaschendrehen) wird der Befragte, welcher nun „Wahrheit oder Pflicht“ (also eine Aufgabe) zu erfüllen hat, ausgewählt. Dazu muss sich der Befragte zuerst zwischen „Wahrheit“ und „Pflicht“ (je…
In dieser Ausbildung werden wir in die Welt und Schwingungen der Klänge eintauchen.
Klangschalen kommen ursprünglich aus dem fernöstlichen Raum, wo diese auch gefertigt werden.
Die Klangschalen werden bei einer Klanganwendung auf den Körper aufgesetzt, bzw. neben dem Körper gestellt und angeschlagen, die dadurch entstehenden Schwingungen bringen den Körper zur inneren Ruhe, wodurch Blockaden und Verspannungen gelöst werden können. Der Körper kann sich dadurch entspannen, erholen und stabilisieren.
Die Systemische Therapie ist undogmatisch, lebensnah, spielerisch, experimentell und leicht umsetzbar. Sie ist nicht einer Schule verpflichtet, sondern bedient sich verschiedener Methoden und betrachtet den Menschen im Kontext seiner Beziehungen.
Die Aufstellungsarbeit hat in der Beratungs-, Coaching- und Therapiepraxis stark an Bedeutung gewonnen. In diesem Verfahren wird das eigene (Familien-)System mit Hilfe von Raumankern oder Familienbrett dargestellt und ein Lösungsbild gefunden.
Über Störgeräusche unserer Welt und Klangmassagen mit entspannender Wirkung von Christian Dolle Klänge können unseren Geist und unseren Körper beeinflussen. Dementsprechend ist es auch möglich, Klänge gezielt und mit positiver Wirkung einzusetzen, ist Frank Hoffmeister überzeugt. Er ist psychologischer Berater, Gesundheitspraktiker und Inhaber des Bildungsforums Gesundheit in Osterode. Dort bietet er unter anderem Klangmassagen an,…
So kontern sie richtig…. Wer kennt das nicht? Ein Meeting ist angesagt und der Schreibtisch quillt über – eigentlich hat man keine Zeit und kommt auch noch als Letzter mit gehetztem Blick in die Besprechung. „OH, schön, das sie es auch noch einrichten konnten. Danke, Frau ….“ Die Sprachlosigkeit, die sich in dem Moment einstellt,…
Wir unterschätzen, wie viel Zeit wir für uns brauchen Wer sich freut, wenn ein Freund kurzfristig absagt, ist überlastet. Das sagt eine Psychologin. Und sie erklärt, wie man seine Woche so plant, dass sie glücklich macht.“ Quelle: ZEIT.de https://www.zeit.de/campus/2019-04/zeitmanagement-work-life-balance-stresbelastung-entspannung ….ist es wirklich schon so weit, dass wir froh sind, wenn sich niemand bei uns meldet?…