Free Customer Support 05522 - 317 65 77 Email us bildungsforum@fh-bifo.de

Was soll das denn schon wieder sein? Kurzfassung: Zu wenig erleben, zu viel denken.

Ja, wir geben auch Online-Kurse und arbeiten mit den Schülern weitestgehend online. Sind wir mittlerweile „Ertrinkende“ in der Online-Welt des Internets? Nun ja, wir waren überwiegend nur noch virtuell da und von daher lechzten wir nach Kontakten.

Ich denke, also bin ich. Wissen ist Macht. Ach wie gut, dass wir rechtzeitig smart geworden und das Internet erfunden haben, sonst hätten wir in der Pandemie ja gar nicht arbeiten oder uns virtuell daten können, furchtbare Vorstellung.

Wir vertrauen lieber Uhren und Smartwatches als unserem Zeit-, Müdigkeits- oder Hungergefühl und sobald wir nicht wissen, sondern nur eine Intuition haben, sind wir ratlos, unsicher und fürchten uns, Entscheidungen zu treffen.

Wir Menschen sind mehr als denkende Wesen

Doch unsere Fähigkeit, zu denken und den Zusammenhang zwischen einem fliegenden Blatt und Wind zu sehen, ist nicht alles, was uns ausmacht. Sie ist eine Eigenschaft wie die zum Graben geeigneten Vorderläufe des Maulwurfes: Hat sich als evolutionärer Vorteil erwiesen, deshalb noch da. Aber da ist eben auch noch mehr. Und DAS drohen wir zu vernachlässigen, wenn wir uns zu sehr auf DAS Denken sowie DAS Geistig-Abstrakte fokussieren.

Im schlimmsten Fall mit gravierenden Auswirkungen auf unsere (psychische) Gesundheit. Denn was wir bei all der Begeisterung über unsere kognitiven Fähigkeiten manchmal vergessen: Jeder unserer Gedanken ist an unseren Körper gebunden. Ohne einen lebendigen, menschlichen Organismus kein (echter) Kommentar unter einem Instagram-Post. Und als körperliche Einheit brauchen wir nicht nur Apfelsaftschorle, Kartoffelgratin und Schlaf, sondern auch Präsenzerleben. Das heißt

Nähe, Unmittelbarkeit und das Spüren des Moments.

Zu viel „Sinn“ und zu wenig Präsenz kann uns krank machen

Der Psychologe Dr. Karsten Wolf von der Libermenta Klinik Schloss Gracht bietet eine Präsenztherapie an, eine moderne, andere Therapieform, die bei psychischen Störungen wie Depression oder Angststörung helfen oder derartigen Störungen vorbeugen kann.

In Momenten des „Präsenzerlebens“ treten unsere Gedanken in den Hintergrund und wir kommen in einen „Flowzustand“. Wenn wir zum Beispiel mitgerissen werden von der Stimmung bei einem Festival. Oder in der Gesellschaft von FreundInnen die Zeit vergessen und plötzlich feststellen, dass wir die letzten im Restaurant sind. Oder wenn wir beim Joggen all unsere Sorgen hinter uns lassen. Oder die Sonne auf unserer Haut spüren, das Meer rauschen hören, Salz in der Luft riechen und nichts denken außer „hmmmm …“.

Solche Momente brauchen wir in unserem Leben, um gesund zu bleiben.

Um einen Ausgleich und Gegengewicht zu haben zu der Gedankenwelt, in der wir uns ständig befinden. In der wir planen, To-Dos abhaken, nach Gründen suchen und mit dem Schlimmsten rechnen. Und um Erinnerungen zu schaffen.

Laut Dr. Karsten Wolf können folgende Anzeichen Hinweise auf einen Präsenzmangel sein.

Anzeichen für einen möglichen Präsenzmangel

1. Sehnsucht nach Berührung

Die wichtigste und zugleich stärkste Präsenzerfahrung erleben wir grundsätzlich im Kontakt mit anderen Menschen, in der Bindung und der körperlichen wie emotionalen Nähe. Nicht im Zoomcall, nicht im WhatsApp – oder anderem Chat, sondern im tatsächlichen Zusammensein. Daher kann sich ein Präsenzmangel in einem stark empfundenen Bedürfnis nach menschlicher Nähe und Berührung äußern – nicht in sexueller Hinsicht, sondern generell nach so etwas wie einer Umarmung, einer Hand, die uns über den Rücken streicht oder unsere eigene hält.

2. Grübelneigung

Wenn wir häufig ins Grübeln geraten, immer wieder in ein Gedankenkarussell hineinrutschen, aus dem wir schwer herausfinden, kann das eine Folge und ein Symptom von zu wenig Präsenzerleben in unserem Alltag sein – und uns häufiger mit Freund:innen zu treffen ist dann eine geeignetere Gegenmaßnahme, als alle möglichen Gedankentricks durchzuprobieren.

3. Schlafstörung

Aus der Grübelneigung können wiederum Schlafstörungen entstehen. Liegen wir abends oder nachts im Bett und lassen unsere rationalen Gedanken uns nicht zur Ruhe kommen, kann das an einem Übergewicht an Sinnkultur in unserem Alltag liegen. Etwas anderes ist es, wenn wir emotional aufgewühlt sind oder die Eindrücke des Tages emotional verarbeiten – in dem Fall ist nicht auf einen Präsenzmangel zu schließen.

4. Gefühllosigkeit

Involvieren wir zu viel von uns in die abstrakte Welt der Gedanken, bleibt irgendwann nicht mehr genügend mentale Kapazität für Emotionen. Wir erleben Freude und Begeisterung weniger intensiv, spüren kaum Wut oder Trauer, sondern fühlen uns abgestumpft und resigniert.

5. Schwierigkeiten, Gesellschaft zu genießen

Einhergehend mit der Grübelneigung und der Gefühlskälte können bei einem Präsenzmangel Schwierigkeiten entstehen, in Gesellschaft abzuschalten und Anschluss zu finden und uns auf Nähe einzulassen. Fühlen wir uns im Beisammensein mit anderen Menschen oftmals unwohl und isoliert, sind in Gedanken meist ganz woanders als auf der Party oder in dem Café, ist das möglicherweise ein Hinweis darauf, dass unser Präsenzerfahren bereits gestört ist, weil wir zu lange in einem Mangel lebten.

Wer eines oder mehrere dieser Symptome an sich beobachtet, kann am besten durch häufigere, direkte Interaktionen und Kontakte mit anderen Menschen versuchen, mehr Präsenz im eigenen Leben herzustellen. Eine Alltagsroutine, die Treffen mit FreundInnen oder Verwandten oder körperliche Nähe in der Partnerschaft beinhaltet, trägt zu einem gesunden Gleichgewicht zwischen Sinn- und Präsenzerleben und zu unserer psychischen Gesundheit insgesamt bei. „Bindung ist der stärkste Trigger von Präsenzerleben“, sagt Karsten Wolf, „es gibt nichts, was den direkten, menschlichen Kontakt ersetzen kann.“ Denn noch grundlegender als denkende Wesen – sind wir immer noch soziale Wesen.

Und als solche – sozialen Wesen ist es auch an uns spätestens in 2022 wieder auf Präsenz-Unterricht zu setzen. Wir können nur versuchen, die aktuellen Gegebenheiten soweit in unser Leben einzubringen und damit weiterzumachen. Wir sind für sie da – auch wieder in 2022.

Quelle: https://www.brigitte.de/liebe/persoenlichkeit/psychologie–5-anzeichen–dass-in-deinem-leben-ein-praesenzmangel-besteht-13132292.html

Wenn sie mehr über uns und das Bildungsforum erfahren möchten, dann schreiben sie uns einfach an: Kontakt

Wir freuen uns schon jetzt auf ihre Rückmeldungen, Fragen, Wünsche und Sonstiges…..

Ihr Bildungsforum Gesundheit

Ich stimme zu, dass meine Angeben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Datenw erden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an bildungsforum@fh-bifo.de widerrufen. Weitere Infos zu unserer Datenverarbeitung finden Sie unter dem Punkt Bildungsforum > Datenschutzerklärung.

About the Author

Avatar-Foto

Stefan Holzke

Stefan Holzke ist Mitinhaber & Geschäftsführer des Bildungsforum Gesundheit. Die redaktionelle Arbeit liegt ihm sehr am Herzen, weshalb er sich intensiv um neue Magazinthemen kümmert, damit die Besucher und Interessenten der Website hier Relevantes und Wichtiges rund um das Thema "Gesundheit" finden.


WIR FREUEN UNS AUF SIE!

05522 – 317 65 77

bildungsforum@fh-bifo.de

Copyright (c) Bildungsforum Gesundheit Frank Hoffmeister & Partner PG     Seite: netboxx.com

Scroll to Top