
Ausbildung Konfliktmanager/-in
Lösungsorientiertes Arbeiten und Beraten
Inhalte
Konflikte sind der Ausdruck unterschiedlicher Interessen und Auffassungen und gehören zum Alltag – hin und wieder können diese im Zusammenleben jedoch eskalieren und trüben dauerhaft die Stimmung. Die Eskalation eines Konflikts kann bis zur offenen körperlichen Gewalt reichen, genauso verletzend sind ebenso verbale Attacken.
Ein Konflikt wird schnell als Kampfsituation wahrgenommen und die Tendenz, den anderen niederzumachen, steigt. Die daraus entstehende Dynamik macht eine friedliche und konstruktive Regelung manchmal nicht mehr möglich. In der Psychologie spricht man dann von einem Konflikt, wenn zwei Seiten unvereinbar sind – doch das muss nicht so bleiben.
Mehr erfahren Sie hier: Ausbildung Konfliktmanager/-in
Dauer
5 x 2 Tage (10 Tage gesamt),
jeweils 10:00 – 18:00 Uhr
Hinweis: Diese Ausbildung besteht aus mehreren Terminen, die inhaltlich aufeinander aufbauen.
Termine
Ausbildungsreihe 1. Halbjahr
27.01. – 28.01.2022 (Ersttermin)
24.02. – 25.02.2022
17.03. – 18.03.2022
07.04. – 08.04.2022
12.05. – 13.05.2022 (Abschlusstermin m. Prüfung)
Ausbildungsreihe 2. Halbjahr
21.07. – 22.07.2022 (Ersttermin)
11.08. – 12.08.2022
08.09. – 09.09.2022
27.10. – 28.10.2022
10.11. – 12.11.2022 (Abschlusstermin m. Prüfung)
Anmeldehinweis
Eine einmalige Anmeldung für den Ersttermin ist ausreichend und berechtigt bzw. verpflichtet zur Teilnahme an allen weiteren Terminen der Ausbildungsreihe.
