Bildungsforum Gesundheit bewirbt sich auf Innovationspreis 2019 des Landkreises Göttingen
Über den Innovationspreis

Unter dem Motto „Zukunftsorientiert – Lösungen, die verändern“ ist die WRG (Wirtschaftsförderung Region Göttingen) mit dem Innovationspreis in die mittlerweile jetzt schon 17. Runde gestartet.
Hier werden innovative Produkte, Verfahren, Dienstleistungen, Prozesse oder Geschäftsideen gesucht. Bewerben kann sich jeder, ganz gleich ob Gründer/innen, Unternehmen, Institutionen, freie Träger oder Einzelpersonen.
Es gibt Geldpreise für die besten drei Innovationen in drei verschiedenen Kategorien (s.u.).
Der Erstplatzierte erhält jeweils 3.000 EUR und eine von der Sparkasse Göttingen gestiftete Innovationsskulptur. Der Zweitplatzierte erhält jeweils 2.000 EUR und der Drittplatzierte jeweils 1.000 EUR.
Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorn herein ausgeschlossen erschien.
Albert Einstein
Die Innovations-Kategorien
Die Kategorien sind:
- GründerInnen und JungunternehmerInnen (bis 2 Jahre)
- Unternehmen bis 20 MitarbeiterInnen – hier sind WIR mit dem Bildungsforum Gesundheit dabei! 🙂
- Unternehmen über 20 MitarbeiterInnen
Ausgewählte Innovationen in jeder Kategorie werden als Videoclip von einem Filmteam dokumentiert. Alle Videoclips werden bei der Preisverleihung vor ca. 500 Gästen präsentiert und können im Anschluss von den Gewinnern für eigene Zwecke verwendet werden….. ….wir hätten auch gerne ein Video – mal schauen, ob das klappt!
Die Sonderpreise
Zusätzlich werden vier attraktive Sonderpreise im Wert von jeweils 3.000 EUR verliehen:
- Sonderpreis Integration und Soziales für Innovationen aus dem sozialen Bereich.
- Sonderpreis Wissenschaft und Bildung für Innovationen aus dem Forschungs- und Bildungsbereich……- hier haben wir uns auch mit unserer Ausbildung „Gesundheitspraktiker für Selbstbewusstsein“ mit beworben.
- Sonderpreis Umwelt speziell für umwelt- und ressourcenschonende Produkte und Dienstleistungen vergeben.
- Sonderpreis Messtechnik für innovative Methoden und Geräte zur Bestimmung physikalischer Größen.
Jeder Teilnehmer hat die Chance, SEINE Innovation einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Auf der Homepage der WRG werden die Beiträge veröffentlicht. Außerdem berichtet das Göttinger Tageblatt über die Teilnehmer. Am Abend der Preisverleihung stehen dann die Preisträger nicht nur in einem Sonderheft sondern auch auf der Bühne des Deutschen Theaters in Göttingen.
Unsere Teilnahme
Wir dürfen mit dem INNOVATIONSPREIS-Wir-sind-dabei-Logo werben, was wir natürlich gerne tun – jetzt heißt es für uns bitte DAUMEN-DRÜCKEN!
Ein großes Danke an alle, die uns hierbei unterstützen. Und selbstverständlich darf der Beitrag geteilt werden.